Logo
  • Startseite
  • Büro
  • Zur Person
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Parkseminare

Dokumentation, Organisation und Koordination von Facharbeiten

Ziele:

Parkseminare dienen der Widerherstellung von Parkanlagen unter Berücksichtigung einer im Vorfeld erstellten denkmalpflegerischen Zielkonzeption. Ehemalige Freiräume, Wiesenflächen, Solitärgehölze und wichtige Baum- und Strauchgruppen werden freigestellt, Sichtachsen geöffnet, Sichtbeziehungen wiederhergestellt und Strauchgruppen gefördert. Diese Ziele sind durch Baumfällarbeiten, Roden von Sämlingen und Aufwuchs sowie umfangreiche Mäharbeiten durchzuführen.

Schlosspark Moraw/Polen

Durch die länderübergreifenden Parkseminare in den Jahren 2008 bis 2012 wurde der anfangs völlig verwilderte Schlosspark Morawa in Polen durch die Initiative der Stiftung Heilige Hedwig, des Fördervereins Fürst-Pückler-Region e. V. und der Partnergemeinde Markersdorf in seinen Grundstrukturen wiederhergestellt. Intensive Seminarvorbereitungen waren in jedem Jahr zur Koordination der Facharbeiten notwendig und wurden durch das Büro Sonntag begleitet. Stellvertreter der umliegenden Gemeinden, Schüler und Parkenthusiasten aus Deutschland arbeiteten unter Anleitung bei jedem Einsatz enthusiastisch und mit viel Engagement Hand in Hand mit großen Erfolgen für die Erlebbarkeit des Schlossparkes. Das größte Ergebnis jedoch war die beispielhafte Zusammenarbeit beider Nationen, die fortgesetzt und auf andere Projekte übertragen werden sollte.

vorherige Seite // Übersicht // nächste Seite
Koordination von Facharbeiten beim 1. Polnisch-deutsches Parkseminar im Schlosspark Morawa/ Muhrau Polen im Oktober 2008 (Bild: 1/9) Koordination von Facharbeiten beim 1. Polnisch-deutsches Parkseminar im Schlosspark Morawa/ Muhrau Polen im Oktober 2008 (Bild: 1/9)
Anleitung von Arbeitsgruppen im Schlosspark, 2008 (Bild: 2/9) Anleitung von Arbeitsgruppen im Schlosspark, 2008 (Bild: 2/9)
Pflege der Wiesen im Schlosspark, Morawa 2011 (Bild: 3/9) Pflege der Wiesen im Schlosspark, Morawa 2011 (Bild: 3/9)
Arbeiten zur Wiederherstellung eines Wanderwegs durch den Schlosspark, Morawa 2012 (Bild: 4/9) Arbeiten zur Wiederherstellung eines Wanderwegs durch den Schlosspark, Morawa 2012 (Bild: 4/9)
Anleitung der Schüler der Agrarbusiness-Schule ‚W. Witos‘ in Bolkòw,  Morawa 2011 (Bild: 5/9) Anleitung der Schüler der Agrarbusiness-Schule ‚W. Witos‘ in Bolkòw, Morawa 2011 (Bild: 5/9)
Schlossteich im Park Morawa, 2011 (Bild: 6/9) Schlossteich im Park Morawa, 2011 (Bild: 6/9)
tatkräftige Unterstützung der Arbeiten durch den Bürgermeister der Gemeinde Striegau/ Strzegom (PL), Morawa 2012 (Bild: 7/9) tatkräftige Unterstützung der Arbeiten durch den Bürgermeister der Gemeinde Striegau/ Strzegom (PL), Morawa 2012 (Bild: 7/9)
Okt. 2008, umfangreiche Baumfällarbeiten zur Freistellung der Solitärgehölze (Bild: 8/9) Okt. 2008, umfangreiche Baumfällarbeiten zur Freistellung der Solitärgehölze (Bild: 8/9)
Wiederherstellung der Sichtachsen zum Schloss, Morawa (PL) 2010 (Bild: 9/9) Wiederherstellung der Sichtachsen zum Schloss, Morawa (PL) 2010 (Bild: 9/9)